Hohenruppersdorfer Erlebnis-Weingartl, Hohenruppersdorf

Im Weingarten wachsen über 75 historische Rebsorten wie Österreichisch Weiss oder Heunisch. Sehenswert sind auch die alte Baumpresse und ein Glaubenssymbol des Franziskuswegs.
Gegen Voranmeldung gibt es im Erlebnis-Weingartl eine persönliche Führung, doch der Informationsgehalt ist auch hierorts gegeben, da die aufgestellten Exponate und insbesondere die Sorten auf entsprechenden Hinweisschildern beschrieben sind. Seit Anfang September 2010 verfügt das Erlebnis-Weingartl auch über Tonstationen. Zusätzliche Angebote wie die Meditation im begehbaren Weinfass sind gegen Anmeldung jederzeit möglich.
Eröffnung: 1999, Niederösterreich, 2223 Hohenruppersdorf
Themen: Weinbau, Rebsorten, Natur, Natur-, Umweltschutz
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Senior:innen, Tourist:innen
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Schweinbarther Straße
Endpunkt: Schweinbarther Straße
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: rund 1 Kilometer
Wegdauer: 1,5 Stunden
Begehbarkeit: Ganzjährig
Wegeignung: Familien, Abkürzungsmöglichkeiten vorhanden
Sonstige Angaben zur Begehbarkeit: Wiese, Plätze gepflastert
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend, Informationstafeln, Führungsbuchungen zu Fixterminen, auch für Gruppen; Kellergassenführung (auch mit Verkostung)
Anzahl der Stationen: 3
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr, Entfernung zum Parkplatz: 10 Meter)
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Tische
Interessante Ziele in der Umgebung: Esbergers Naturwiese (nur mit Führung) Museumsdorf Niedersulz Heimatmuseum Groß Schweinbarth
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Ensemble Marktplatz Museumsdorf Niedersulz Museum Groß Schweinbarth
Kontakt
Erlebnis-Weingartl Hohenruppersdorf
Schweinbarther Straße
2223 Hohenruppersdorf
Telefon: +43 2574 8304
E-Mail: gemeinde@hohenruppersdorf.gv.at
Website: Hohenruppersdorfer Erlebnisweg