Falkensteiner Weinlehrpfad, Falkenstein
Beim Durchwandern erhalten Sie Informationen über die Geschichte des Weinbaues, die Arbeit der Winzer und die Qualitätsstufen des österreichischen Weinbaues. Weiters haben die Besucher die Gelegenheit, Bilder renommierter niederösterreichischer Künstler, die sich in ihren Werken mit der Weinkultur auseinandergesetzt haben, zu sehen.
Der Besucherinnen und Besucher soll damit die Möglichkeit gegeben werden, Sehens- und Wissenswertes rund um Wein und Rebe kennen zu lernen. Weiters haben die Besucher die Gelegenheit, Bilder renommierter niederösterreichischer Künstler, die sich in ihren Werken mit der Weinkultur auseinandergesetzt haben, zu sehen.
Das Herzstück des Weinlehrpfades ist der Sortenweingarten! Eine große Anzahl österreichischer Traubensorten wurde gepflanzt und bildet das ganze Jahr hindurch eine Augenweide: unterschiedliche Triebe und Blüten im Frühling, die Vielfalt der Blattformen im Sommer und als Höhepunkt das Traubenverkosten im Herbst.
Zwischendurch lockern die Bilder verschiedener regionaler Künstler die Wanderung auf. Der Weinlehrpfad beginnt bei der idyllischen Mariengrotte und ist jederzeit frei zugänglich.
Der Falkensteiner Weinlehrpfad wurde 1975 als erster österreichischer Weinlehrpfad angelegt. Beim Durchwandern erfährt man im ersten Abschnitt Informationen über die Geschichte der Rebe und des Weinbaus. Der zweite Abschnitt nimmt Bezug auf die Arbeit des Winzers im Jahreskreis und der letzte Teil informiert über die Qualitätsstufen des österreichischen Weines.
Wandern Sie bis zur Reblaus – rechts davon erhebt sich der Kreuzberg mit seinen barocken Sandsteinfiguren. Von dort oben genießt man einen herrlichen Ausblick auf Falkenstein.
Sie können den Weinlehrpfad allein erkunden, wenn Sie aber noch mehr über den Wein erfahren wollen, gibt es auch die Möglichkeit fachkundiger Führungen durch Falkensteiner Winzer.
Eröffnung: 1975, 1995 unter Mitwirkung von Fachleuten und Künstlern neu gestaltet, 2013 aktualisiert.
Thema: Weinbau
Art des Lehrpfades: Lehr-, Themenpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, TouristInnen
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Kirche - Mariengrotte - Reblaus, 2162 Falkenstein
Wegtyp: Rundweg
Abkürzungen möglich
Routenwahl: ja
Weglänge: 1,2 Kilometer
Wegdauer: halbe Stunde
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: Familien
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend; Eingangstafel vorhanden; Infotafeln, Führungen
Anzahl der Stationen: 28
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr)
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus nach Falkenstein; Entfernung der Haltestelle von Lehrpfad: achthundert Meter
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Tische
Sehenswürdigkeiten: Burgruine Falkenstein, Kellergasse "Oagossn", Pfarrkirche
Informationsmaterial: Falkenstein-Broschüren, Wanderkarten; http://www.falkenflug.at
Kontakt
Marktgemeinde Falkenstein
Marktstraße 60
2162 Falkenstein
Telefon: +43 2554 85340
E-Mail: gemeinde@falkenstein.gv.at
Wesite: Falkensteiner Weinlehrpfad