Geschichte & Gschichtl‘n - Spaziergang durch die Vergangenheit von Bad Vöslau, Bad Vöslau

Das Schloss ist ein guter Ausgangspunkt für einen „Spaziergang durch die Vergangenheit von Bad Vöslau“. Dieser von der Historikerin Silke Ebster gestalteter Rundgang führt durch das ganze Stadtgebiet (auch durch Gainfarn und Großau) und sollte daher nur „auszugsweise“ oder auf mehreren Etappen konsumiert werden.
Erleben Sie hautnah die Entwicklung der Stadtgemeinde Bad Vöslau auf verschiedenen Routen. Gönnen Sie sich zwischenzeitlich eine Pause in einem der unzähligen urigen Heurigen der Stadtgemeinde.
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Eröffnung: 1995, Niederösterreich, 2540 Bad Vöslau
Thema: Geschichte
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Senior:innen, Tourist:innen
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Schloss Bad Vöslau (Rathaus)
Endpunkt: unterschiedlich
Wegtyp: Zielweg
Weglänge: 10 Kilometer
Wegdauer: 3-4 Stunden
Begehbarkeit: Ganzjährig
Wegeignung: Familien, Kinderwagen; mehrere Routen zur Auswahl, Abkürzungsmöglichkeiten vorhanden
Anzahl der Stationen: 57
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr, Entfernung zum Parkplatz: 20 Meter), Bahn, (Entfernung zum Bahnhof: 800 Meter) , Bus, (Entfernung zur Bushaltestelle: 200 Meter)
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Tische, Spielplätze, WC-Anlagen, Informationszentrum
Interessante Ziele in der Umgebung: Stadtmuseum Bad Vöslau, Thermalbad Bad Vöslau, Casino Baden, Römertherme Baden
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Ruine Merkenstein, Schloß Merkenstein
Wanderwege in der Umgebung: Fitnessparcours, Nordic Walking Strecke, verschiedene (Rund)Wanderwege
Informationsmaterial: Werbefolder, Begleitbroschüre
Kontakt
Stadtgemeinde Bad Vöslau
Schlossplatz 1
2540 Bad Vöslau
Telefon: +43 2252 76161-545
E-Mail: touristinfo@badvoeslau.at
Website: Historischer Spaziergang: Geschichte und Geschicht´ln