Mohnlehrpfad, Armschlag
Der Mohnlehrpfad im Mohndorf Armschlag informiert in 6 Schaukästen über Anbau, Ernte, historische Nutzung und kulinarische Verwendung des Mohns – spannend für die ganze Familie.
Führungsangebot im Mohndorf
Bei Bedarf werden Führungen durch den Lehrpfad im Mohndorf Armschlag und den Schaugarten angeboten, im Anschluss daran erhält jeder Besucher ein kleines Geschenk zur Erinnerung.
Eröffnung: 1989, Niederösterreich, 3525 Armschlag
Themen: Landwirtschaft, Mohn
Adaptierungen, Neueröffnung 2000
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Kinder bis 14 Jahre, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Laien, Fachpublikum, Tourist:innen
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Mohnwirt Neuwiesinger
Endpunkt: Familie Jager
Wegtyp: Zielweg
Weglänge: 1 Kilometer
Wegdauer: 1 Stunde
Begehbarkeit: Ganzjährig
Wegeignung: Familien, Kinderwagen, Rollstuhlfahrer:innen, Menschen mit Gehbehinderung
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend; Informationstafeln, Broschüren, Führungen
Anzahl der Stationen: 6
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr, Entfernung zum Parkplatz: 100 Meter), Bus, (Entfernung zur Bushaltestelle: 200 Meter)
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Tische, WC-Anlagen, Informationszentrum
Sehenswürdigkeit entlang des Lehrpfades: Längstes Mohnblumengemälde der Welt - 60 Meter - von Karl Moser, Baumrätsel, Erlebnisspielplatz für Kinder, Mohngarten
Interessante Ziele in der Umgebung: Traunstein, Weyrerteich, Maria Grainbrunn, Himmelteich, Aubergwarte, Ottenschlag
Informationsmaterial: Mohndorf
Kontakt
Mohndorf Armschlag
3525 Sallingberg
Telefon: +43 2872 7421
E-Mail: info@mohndorf.at
Website: Mohndorf Armschlag