Planetenwanderweg Königstetten - Tulbinger Kogel, Königstetten
Der Planetenweg rund um Königstetten veranschaulicht im Maßstab die Dimensionen unseres Sonnensystems und lässt die unvorstellbaren Weiten des Weltalls beim Wandern erfahrbar werden.
Der Planetenweg stellt unser Sonnensystem im Maßstab 1:1,4 Milliarden dar und zeigt eindrucksvoll die Größen- und Entfernungsverhältnisse zwischen Sonne, Planeten, Monden, Planetoiden und Kometen. Ausgangspunkt ist die Kirche von Königstetten als „Sonne“, von wo aus der Weg bis nach Muckendorf an der Donau bzw. über den Tulbingerkogel zu geologischen Besonderheiten wie dem „Hängenden Stein“ und weiter zur Hagenbachklamm führt.
Eröffnung: 2001
Themen: Astronomie, Planeten, Größenverhältnisse, Entfernungen
Art des Lehrpfades: Lehrpfad, Erlebnisweg
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Kinder bis 14 Jahre, Jugendliche, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Tourist:innen
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Kirche in Königstetten
Endpunkt: Passauerhof
Wegtyp: Zielweg
Weglänge: 5 Kilometer
Wegdauer: 2,5 Stunden
Höhendifferenz: 220 Meter
Begehbarkeit: Ganzjährig
Wegeignung: Familien; mehrere Routen zur Auswahl
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend; Informationstafeln, Broschüren, Modelle
Anzahl der Stationen: 11
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr), Bahn, (Entfernung zum Bahnhof: 3000 Meter) , Bus
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Tische
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: "Figlwarte" mit Rundblick: Tullnerfeld - Kreuzenstein bis Krems und Wienerwald. Kraftwerke Dürnrohr und "Zwentendorf". Donau und Donauauen.
Wanderwege in der Umgebung: Abzweigung vom Tulbingerkogel zur Hagenbachklamm
Weitere Lehrpfade in der Umgebung: Planetenradweg
Informationsmaterial: www.koenigstetten.at
Kontakt
Marktgemeinde Königstetten
Hauptplatz 1
3433 Königstetten
Telefon: +43 2273 2223 0
E-Mail: gemeindeamt@koenigstetten.gv.at
Website: Planetenwanderweg Königstetten