Wildkatzenwanderweg, Hardegg
Der Wildkatzenwanderweg zwischen Nationalparkhaus und Einsiedlerfelsen führt durch die Waldwildnis des Nationalparks Thayatal. Elf versteckte Wildkatzen-Silhouetten laden zu Entdeckungen ein und spiegeln das verborgene Leben der scheuen Tiere wider.
Der Themenweg beginnt beim Nationalparkhaus. Kleine Hinweistafeln erleichtern das Suchen und bieten interessante Hintergrundinformationen zur Biologie und zur aktuellen Situation in Österreich. Die Einsiedlerwiese am Ende des 2,3 Kilometer langen Wanderweges lädt zum Ausrasten am Thayaufer ein. Bewegungshungrige Kinder können hier einen Schleichparcours ausprobieren und testen, ob sie beim Klettern genauso geschickt wie eine Wildkatze sind.
Der Wildkatzenwanderweg spricht Erwachsene und Kinder gleichermaßen an. Die ersten Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass Kinder beim Suchen und Finden oft die Nase vorne haben! Das Aufspüren der einzelnen Wildkatzen-Silhouetten ist jedenfalls eine spannende Sache. Unwillige Kinder, die nicht mehr weiter wandern möchten, begegnet man am Wildkatzenwanderweg wohl kaum!
Neueröffnung 1. Juli 2012
Themen: Fauna/ Tierwelt, Natur, Naturwissenschaft, Sensibilisierung der Sinne
Art des Lehrpfades: Lehr-, Themenpfad, Erlebnisweg, interaktiver Pfad
Zielgruppen: Erwachsene und Kinder aller Alterstufen
Angaben zum Weg:
Wegtyp: Zielweg
Begehbarkeit: ganzjährig; Routenwahl möglich
Einschränkung der Begehbarkeit: eventuell im Winter oder bei stürmischem/ regnerischem Wetter
Weglänge: 2,3 Kilometer
Gehdauer: 1,5 Stunden
Wegeignung: Familien
Ausgangspunkt: Nationalparkhaus
Endpunkt: Einsiedlerwiese
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend, Interaktiv, Sensorisch; Informationstafeln, Interaktive Elemente, Führungen
Anzahl der Stationen: 12
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz in 50 Meter vorhanden, keine Parkgebühr)
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Tische, WC-Anlagen, Info-Zentrum, Spielplatz
Interessante Ziele: Wanderung in den tschechischen Teil des grenzüberschreitenden Nationalparks, Grenzbrücke direkt in Hardegg (Achtung! Nur für Fußgeher und Radfahrer geöffnet. Gültiges Reisedokument nicht vergessen.)
Sehenswürdigkeiten: Ruine Kaja in Merkersdorf, Burg Hardegg
Kontakt
Nationalparkhaus Thayatal
Merkerstraße 90
2082 Hardegg
Telefon: +43 2949 7005
E-Mail: office@np-thayatal.at
Website: Nationalpark Thayatal