Das gläserne Tal, Schaudorf-Freudenthal

Das gläserne Tal: "Brillenschlange"
Foto: Gemeinde Weißenkirchen i.A.

Vom Glasmuseum in Weißenkirchen führt ein rund 2,5 km langer Themenweg mit sechs Stationen nach Freudenthal. Unterwegs entdecken Sie mit Ihren Kindern das Material Glas und die Geschichte des Dorfes, das im Schaudorf „Freudenthal“ mit seiner einstigen Glashütte lebendig wird.

Eröffnung: 2005
Themen: Kulturlandschaft, Glas und seine Eigenschaften, Die Geschichte der Glashütte Freudenthal, Schaudorf Freudenthal
Art des Lehrpfades: Lehrpfad, Erlebnisweg
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Kinder bis 14 Jahre, Jugendliche, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Seniorinnen und Senioren, Tourismus

Angaben zum Weg:

Ausgangspunkt: Glasmuseum in Weißenkirchen i.A. (Eingangstafel vorhanden)
Endpunkt: Schaudorf in Freudenthal
Wegtyp: Zielweg
Weglänge: 2,5 Kilometer
Wegdauer: 1 Stunde
Höhendifferenz: 50 Meter
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: Familien, Kinderwagen
Art der Informationsvermittlung: beschreibend, interaktiv, sensorisch, Informationstafeln, Interaktive Elemente, Sinnesstationen, Broschüren, Modelle, Führungen
Anzahl der Stationen: 6
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto - Parkplatz vorhanden - keine Parkgebühr - Entfernung zum Parkplatz 50 Meter
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Grillplätze, Spielplätze, WC-Anlagen
Interessante Ziele in der Umgebung: Aussichtsturm Lichtenberg
Informationsmaterial: Werbefolder

Kontakt

Gemeindeamt Weißenkirchen im Attergau

Nummer 13

4890 Weißenkirchen im Attergau

Telefon: +43 7684 6355

Email: gemeinde@weissenkirchen.ooe.gv.at

Website: Das gläserne Tal