Der Weg zur Waldwildnis, Molln

Wandern
Foto: BMLUK / Alexander Haiden

Vor 500 Jahren dominierten Urwälder das Reichraminger Hintergebirge und Sengsengebirge. Heute kehrt im Nationalpark Kalkalpen die Waldwildnis langsam zurück. Erleben Sie den Wandel hautnah beim Klettern über umgestürzte Bäume oder auf der Beobachtungsplattform am Rand der Windwurffläche.

Eröffnung: 2003
Themen: Wald, Zulassen von dynamischen Prozessen, Windwurf, Borkenkäfer, Wildnis
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Jugendliche, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Senior:innen, Laien, Fachpublikum, Tourist:innen, Lokale Bevölkerung

Angaben zum Weg:

Ausgangspunkt: Feichtau Alm, Polzhütte
Endpunkt: Feichtau Alm, Polzhütte
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 2 Kilometer
Wegdauer: 1 Stunde
Höhendifferenz: 130 Meter
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst; mehrere Routen zur Auswahl
Sonstige Angaben zur Begehbarkeit: Anstieg von Molln/Bodinggraben in rund 3 Stunden, von Molln/Ramsau/Hopfing in zirka zweiendhalb Stunden
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend; Informationstafeln, Broschüren, Führungen
Anzahl der Stationen: 2
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto: Parkplatz vorhanden - keine Parkgebühr - Entfernung zum Parkplatz 7 Meter
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, WC-Anlagen
Interessante Ziele in der Umgebung: Hoher Nock, Blumauer Alm, Ebenforst Alm, Steyrschlucht - Rinnende Mauer,
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Nationalpark Zentrum Molln mit der Ausstellung "Verborgene Wasser", Maultrommel Schaubetriebe, Handwerkermuseum Molln

Kontakt

Nationalpark Oberösterreich Kalkalpen

Nationalpark Allee 1

4591 Moll

Telefon: +43 75 84 39 51

E-Mail: office@kalkalpen.at

Website: Der Weg zur Waldwildnis