Naturlehrpfad Donauschlinge, Obermühl-Gemeinde Niederkappel

Entlang der Schlögener Schlinge führt zwischen Au und Grafenau ein einzigartiger Naturlehrpfad durch die unberührte Tier- und Pflanzenwelt der Donauleitn. Auf Schautafeln erfahren Besucher Wissenswertes über Geologie, Fauna und Flora.
Paralell zum Naturlehrpfad verkehrt auf der Donau eine Längsfähre, mit welcher man wieder zum Ausgangspunkt zurück fahren kann.
Eröffnung: 1999
Themen: Wald, Natur, Flora, Fauna
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern bis 14 Jahre, Hauptschulen/Unterstufen, Tourismus
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Grafenau - Steinbruch
Endpunkt: Au - Gemeinde. Hofkirchen im Mühlkreis
Wegtyp: Zielweg
Weglänge: 3,5 Kilometer
Wegdauer: 1,5 Stunden
Höhendifferenz: 50 Meter
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: Familien
Sonstige Angaben zur Begehbarkeit: nicht kinderwagengeeignet, festes Schuhwerk empfehlenswert, April bis Oktober - je nach Witterung begehbar
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend; Informationstafeln, Broschüren
Anzahl der Stationen: 17
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto: Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr, Entfernung zum Parkplatz 100 Meter
Sonstige Angaben zur Erreichbarkeit: Donauschifffahrt, Längsfähre Au-Grafenau der Familie Pumberger
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke
Interessante Ziele in der Umgebung: Ruine Haichenbach
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Mühlviertler Dom und Kirchschläger-Gedenkzentrum in Niederkappel
Wanderwege in der Umgebung: Donau-Höhenwanderweg, Donauschlingenweg
Kontakt
Gemeindeamt Niederkappel
Hauptstraße 12
4133 Niederkappel
Telefon: +43 7286 8555
E-Mail: gemeinde@niederkappel.at
Website: Naturlehrpfad Donauschlinge