Steinlehrpfad, Rechberg
Der Steinlehrpfad beim Freilichtmuseum Großdöllnerhof bietet einen kompakten Informations-Rundweg und vermittelt einen repräsentativen Überblick über die Gesteine Oberösterreichs. Dabei werden alle Landschaften einbezogen – vom Mühlviertel über das Alpenvorland bis zu den Flyschbergen und den Kalkalpen.
Eröffnung: 1974
Thema: Geologie
Art des Lehrpfades: Lehrpfad
Zielgruppen: Erwachsene, Familien mit Kindern, Volksschulen, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), Tourismus, Seniorinnen und Senioren
Angaben zum Weg:
Ausgangspunkt: Gelände beim Freilichtmuseum Großdöllnerhof
Endpunkt: Gelände beim Freilichtmuseum Großdöllnerhof
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 1 Kilometer
Wegdauer: 0,5 Stunde
Höhendifferenz: 2 Meter
Begehbarkeit: Ganzjährig
Wegeignung: Familien; Abkürzungsmöglichkeiten vorhanden
Art der Informationsvermittlung: Beschreibend; Informationstafeln, Modelle, Führungen
Anzahl der Stationen: 5
Eintritt: frei
Erreichbarkeit: Auto: Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr, Entfernung zum Parkplatz 500 Meter
Sonstige Angaben zur Erreichbarkeit: Wanderwege
Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke, Tische, WC-Anlagen, Informationszentrum
Interessante Ziele in der Umgebung: Wackelstein Schammerling (Naturdenkmal); Waldwerkstatt (150 Meter oberhalb); Fuchsmauern; Pammerhöhe; Elefantenstein; Naturpark-Badesee
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Karl-Weichselbaumer-Aussichtswarte; Freilichtmuseum Großdöllnerhof; Opferschale; Pechölstein; Steinwiese
Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9
4324 Rechberg
Telefon: +43 7264 46 55-16
E-Mail: info@naturpark-muehlviertel.at
Website: Steinlehrpfad in Rechberg