Breite Allianz von 16 Mitgliedsstaaten unterstützt Österreichs Forderung beim Agrarrat in Brüssel: EU-Kommission jetzt aufgefordert, Schutzrichtlinie zu überarbeiten
EU-Bio-Tag - Österreichs Ziel: 30 Prozent Bio-Anteil, neue GAP ist Weg dorthin / Für Weiterentwicklung des Bio-Sektors gesamte Wertschöpfungskette einbeziehen
Grüner Bericht: Agrar-Außenhandelsbilanz positiv – Teuerung & Klimawandel große Herausforderung – Bauern entlasten, um Lebensmittelversorgung zu sichern
Bundesregierung gibt Menschen Geld zurück, das durch Inflation fehlt – Anhebung der Pauschalierungsgrenzen ist weitere Entlastungsmaßnahme für bäuerliche Familienbetriebe
Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023 ist Zukunftsprogramm für unsere Bäuerinnen und Bauern - Österreich gehört zu ersten Ländern, die in Umsetzung gehen
Ministerrat beschließt spürbare und unbürokratische Unterstützung für alle Haushalte – Nächster Schritt ist Unterstützung auch für landwirtschaftliche Betriebe
Landwirtschaftsminister und BOKU Experte Vacik zu Präventionskonzept, Risikokarte, 5 Verhaltensregeln und Schritten zur Bewusstseinsbildung
Forum Alpbach: Landwirtschaftsminister Totschnig, Klimaschutzministerin Gewessler und Franz Fischler tauschten sich mit Stipendiaten bei Wanderung auf den Scherbenstein zur Versorgungslage aus
Content Session des Landwirtschaftsministeriums „The Geopolitics of Food Security“ mit Martin Frick, Wolfgang Burtscher und Beatrix Wepner
LGV Gärtnergemüse spendet Caritas seit Jahren Frischgemüse - Landwirtschaftsminister dankt Gärtnerinnen und Gemüsebauern für Lebensmittelversorgungssicherheit