Förderung der Abfallvermeidung

Sammel- und Verwertungssysteme fördern auch Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Für innovative Projekte kann um einen finanziellen Zuschuss angesucht werden.
Die Förderung im Abfallwirtschaftsgesetz
Abfälle zu vermeiden schont die Umwelt, schützt die Gesundheit und spart natürliche Ressourcen. Die österreichischen Sammel- und Verwertungssysteme haben laut den Bestimmungen des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002 zumindest 0,5 Prozent der jährlich eingenommenen Entpflichtungsentgelte für die Förderung von Abfallvermeidungsprojekten zur Verfügung zu stellen.
Im Bereich der Sammel- und Verwertungssysteme für Elektro- und Elektronikaltgeräte, umfasst die Förderung von Abfallvermeidungsprojekten auch die Vorbereitung zur Wiederverwendung und die Wiederverwendung ganzer Geräte. Ab dem Jahr 2024 steigt hier die Höhe des Förderbetrags für Abfallvermeidungsprojekte und Wiederverwendungstätigkeiten auf 2,5 Prozent und ab dem Jahr 2026 auf 4,5 Prozent der jährlich eingenommenen Entpflichtungsentgelte.
Die Kriterien für Abfallvermeidungsprojekte sind im Paragraf 29 Absatz 4a des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002 festgelegt. Diese umfassen Maßnahmen
- zur Vermeidung von Einsatzstoffen und Betriebsmitteln, die sich auf die Abfallqualität des Produkts oder allfälliger Nebenprodukte auswirken,
- die zu einer Reduktion von Produktionsabfällen führen,
- die zu einer Reduktion von Verpackungsabfällen führen, wie insbesondere die Einführung von Mehrwegverpackungen,
- die durch Optimierung der Logistik zur Abfallvermeidung beitragen,
- die durch Bewusstseinsbildung, Weiterbildungsmaßnahmen oder durch den Aufbau von geeigneten Netzwerken eine Abfallvermeidung bewirken,
- im Rahmen des Abfallvermeidungsprogramms gemäß Paragraf 9a des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002.
Das Förderprogramm der Sammel- und Verwertungssysteme
Derzeit sind Sammel- und Verwertungssysteme zur Sammlung und Verwertung von Verpackungen, Elektroaltgeräten, Altbatterien und Altfahrzeugen eingerichtet.
Im Verpackungsbereich werden die Abfallvermeidungsprojekte seit 2015 von der Verpackungskoordinierungsstelle gemeinnützige Gesellschaft mbH (VKS) abgewickelt.
Mehr Informationen zur Förderung: aktuelle Ausschreibung der VKS
Im Bereich der Elektro- und Elektronik-Altgeräte werden die Projekte zur Abfallvermeidung oder zur Vorbereitung für die Wiederverwendung (ReUse) seit 2024 von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH (EAK) abgewickelt.
Mehr Informationen zur Förderung: aktuelle Ausschreibung der EAK
Die geförderten Projekte
Im Rahmen der Aufsichtstätigkeit des Bundesministeriums werden die Abfallvermeidungsprojekte der genehmigten Sammel- und Verwertungssysteme sowohl auf ihre Eignung geprüft, als auch, ob sie dem gesetzlich vorgesehenen Mitteleinsatz entsprechen. Die Listen der geförderten Projekte samt Beschreibungen werden dem Ministerium von den Koordinierungsstellen zur Verfügung gestellt und hier veröffentlicht: