Die wichtigsten Institutionen der EU sind die Europäische Kommission, der Rat der EU, das Europäische Parlament und der Europäische Rat.
Mit dem Europäischen Green Deal legt die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, eine Blaupause der EU-Politik für die kommenden fünf Jahre vor. Sie dient gleichzeitig als Wachstumsstrategie (Nachfolgerin von Europa 2020 und der Lissabon-Strategie).
Die Europäische Umweltagentur (EEA) mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, ist ein gewichtiger Faktor in der europäischen Umweltpolitik.
Überprüfung der Umsetzung der EU-Umweltpolitik - Environmental Implementation Review (EIR) 2019 Die Umwelt Generaldirektion der Europäischen Kommission hat am 5. April 2019 ihre Bestandsaufnahme zur Umweltsituation in den 28 EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht.
Ein aktueller Bericht der Europäischen Umweltagentur: Sie hat mit ihrem am 4. Dezember 2019 veröffentlichten Bericht „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“ eine umfassende Umweltbewertung für Europa vorgenommen.