Die gemeinsame Untersuchung der Donau (Joint Danube Survey) findet alle sechs Jahre statt und baut auf den vorangegangenen Auswertungen auf. Dabei sind Expertinnen und Experten aus dem gesamten Donauraum und darüber hinaus an der Umsetzung beteiligt.
Zwei Ausbildungen mit einem Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ab Oktober 2025
Umweltförderung im Inland – ein zentrales Förderungsinstrument des Bundes
Große Strahlenschutzübung CONVEX-3 nach 36 Stunden erfolgreich abgeschlossen
Über 12.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zeigen ihren liebsten „Wasserschatz“ – Zwei Niederösterreichische Schulen holen sich den Sieg
Rund 33,56 Millionen Euro zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer bäuerlichen Familienbetriebe ausbezahlt
99 Prozent der heimischen Badestellen halten die EU-Vorgaben ein
Finanzexpertin Dr. iur Claudia Süssenbacher als Aufsichtsrätin bestellt
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klimawandel
Finanzmärkte spielen Schüsselrolle in der Klimatransformation