14. Umweltkontrollbericht mit gutem Zeugnis für Österreichs Umwelt; weiterer Handlungsbedarf bei Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft
Leistungen für den Kesseltausch werden ab heute anerkannt, Antragstellung ab Mitte November auf www.sanierungsoffensive.gv.at
Sechster VIKTUALIA-Award für innovative Ideen zur Reduktion von Lebensmittelabfällen verliehen
Bis 5. Oktober stehen Flüsse, Seen und Bäche im Mittelpunkt – Schulklassen erkunden auf Wanderungen in ganz Österreich die Bedeutung der Ressource Wasser.
Ab Montag, den 29.9.2025, können sich Gemeinden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Organisationen in vier Kategorien unter www.staatspreis-anpassung.at bewerben.
Mit dem einfach zu bedienenden Klimarelevanztool von klimaaktiv können lokale Vorhaben bereits vor Umsetzung auf klimarelevante Folgen überprüft und verbessert werden
Einigung auf Informationskampagne 2026; Prüfung eines Cash-back-Systems als Anreiz zur Rückgabe von Lithium-Batterien; erweiterte Zusammenarbeit zu Rücknahmeverpflichtungen.
Im September 2024 führten schwere Niederschläge im Osten Österreichs zu massivem Hochwasser. So fielen zum Beispiel in St. Pölten innerhalb von drei Tagen 350 Liter Regen pro Quadratmeter.
Anteil an Bio-Produkten liegt bereits bei 30 Prozent
Ab 2025 jährlich zusätzlich 20 Millionen Euro mehr für Bio-Betriebe im Agrarumweltprogramm ÖPUL