Sustainable Development Goals

1. Fortschrittsbericht
Gemäß einer Entscheidung des Ministerrats vom Jänner 2016 ist die Umsetzung der Agenda 2030 auf Bundesebene von jedem Ressort im Rahmen seiner jeweiligen Zuständigkeiten wahrzunehmen. Das Bundesministerium hat dazu 2017 in einem Fortschrittsbericht, sowie zuletzt im Sommer 2019 über seinen SDG-Aktionsplan 2019+ eine umfassende Bestandsaufnahme der in den einzelnen Kompetenzbereichen aktuell erbrachten Beiträge zur Umsetzung der SDGs vorgenommen.
Wir zeigen damit auf, wie einige der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) mit den ökologischen, natur- und kulturräumlichen Initiativen des Ressorts adressiert werden – und dokumentieren unsere Beiträge zu weiteren SDGs, die nur am Rande in unsere Zuständigkeit ressortieren. Der Erfolg unserer Bemühungen um eine umfassende Integration ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Zielsetzungen begründet sich in der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit Partnern aus anderen Ressorts, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft.
Der vorliegende 1. Fortschrittsbericht verbindet einen repräsentativen Überblick zu den relevanten Leistungen des Bundesministeriums mit einer Eigenbewertung unseres Engagements. Diese Bilanz wurde mit dem SDG-Aktionsplan 2019+ aktualisiert und ist Grundlage für die Erarbeitung der nächsten Schritte des Ressorts zur Umsetzung der SDGs im eigenen Wirkungsbereich.