2025, 2. Quartal

Icon Lebensmittelweitergabe

Meldung der Lebensmittelweitergabe im Handel

Insgesamt gingen 255 Meldungen von Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit mehr als 400 Quadratmeter (m2) beziehungsweise fünf oder mehr Verkaufsstellen und Unternehmen des buchführungspflichtigen Lebensmittelgroßhandels für das zweite Quartal 2025 ein. Es flossen die Daten von circa 4.160 Verkaufsstellen ein.

Bei den gemeldeten und veröffentlichten Daten handelt es sich um Gesamtmassen. In diesen sind daher auch Abfälle wie etwa Schalen, Strünke, Knochen, etc. enthalten. Soweit möglich ergingen die Meldungen unterteilt nach Warengruppen, die auch als solche veröffentlicht werden. Es wurden rund 5.800 Tonnen an Lebensmitteln unentgeltlich zum menschlichen Verzehr weitergegeben, zum Beispiel an soziale Einrichtungen. Rund 14.680 Tonnen an Lebensmitteln wurden als Abfall entsorgt. Bei den großen Lebensmittelhandelsketten (über 30 Verkaufsstellen) reicht die Spanne der gemeldeten Abfallmassen von rund 800 bis 7.080 kg, die der gemeldeten Spenden von rund 420 bis 2.650 kg pro Verkaufsstelle.

Die Daten sind für 3 Jahre online zur öffentlichen Einsicht verfügbar.

Warengruppen

Als Abfall weitergegeben

88 Unternehmen haben die weggeworfenen Lebensmittelmassen Warengruppen zugeordnet.

Unentgeltlich zum menschlichen Verzehr weitergegeben

68 Unternehmen haben freiwillig die gespendeten Lebensmittelmassen Warengruppen zugeordnet.

Übersicht

  • Meldende Unternehmen insgesamt: 255 (bis 20. August 2025)
  • Gesamtmasse Abfälle: rund 14.680.000 Kilogramm
  • Gesamtmasse gespendete Lebensmittel: rund 5.800.000 Kilogramm

Kontakt

Abteilung V/6 – Abfallvermeidung, -verwertung und -beurteilung
E-Mail: abt-56@bmluk.gv.at