Überblick und Informationen im Bereich Erneuerbare Energie
gemäß § 91 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)
Studien über die Situation der Erneuerbaren Energieträger in Österreich und ihre Bedeutung für den Klimaschutz und den Wirtschaftsstandort
Im Erneuerbaren Ausbaugesetz (EAG) ist das Ziel verankert, die Stromversorgung unseres Landes bis 2030 ganz auf erneuerbaren Strom umzustellen (national bilanziell) um damit einen zentralen Beitrag zur Erreichung unserer verbindlichen EU-rechtlichen Energie- und Klimaziel zu leisten.
Die Erneuerbaren-Richtlinie 2018/2001 sieht im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Strom, Wärme und Kälte aus Biomasse Nachhaltigkeitskriterien und Kriterien für Treibhausgas-Einsparungen vor, um eine Förderung in Anspruch nehmen und um die Energie aus diesen Anla-gen auf den Erneuerbaren-Beitrag Österreichs gemäß Artikel 3 Absatz 2 der RED II anrechnen zu können.
Welche Gemeinden und Regionen engagieren sich beim Photovoltaik-Ausbau besonders und wo gibt es noch viel Potenzial?
Um die Weitergabe der Umsatzsteuerbefreiung an Endkund:innen für Photovoltaikanlagen bis 35 Kilowatt-Peek (kWp) sowie dazugehörige Speicher zu überprüfen, hat das Bundesministerium die Österreichische Energieagentur (AEA) mit einer Marktbeobachtung beauftragt.