LULUCF-Umsetzung in Österreich
Die Land- und Forstwirtschaft ist in Österreich nicht nur ein wichtiger Sektor für die Bereitstellung nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energieträger, sondern auch der wichtigste Sektor für die Kohlenstoffspeicherung und damit Erreichung der Klimaneutralität. In dem Zusammenhang kommt Wäldern eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem und den Langfristzielen des Pariser Übereinkommens zu.
Nationaler Klima- und Energieplan
Aus diesem Grund kommt diesem Sektor eine große Bedeutung im nationalen Klima- und Energieplan (NEKP) Österreichs zu, der Ende 2024 an die Europäische Kommission übermittelt wurde.
Im Kapitel 3.1.1 Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffbindung wurden für den Landnutzungssektor eine Vielzahl von Maßnahmen festgelegt, mit dem Ziel die Waldbewirtschaftung im Sinne der Steigerung der Kohlenstoffaufnahme und -speicherung zu fördern. Zudem soll auch die Holzernte unter klimaschutzeffizienten Gesichtspunkten weiterentwickelt werden.
Dazu soll eine Evaluierung der Waldbewirtschaftungsmaßnahmen zur Erreichung der LULUCF-Ziele soll auf Basis wissenschaftlicher Studien und Erkenntnisse vorgenommen werden.
Die NEKP-Maßnahmen sind eng verknüpft mit vielen Maßnahmen des Waldfonds und auch der forstlichen Förderungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik, die u.a. das Ziel einer nachhaltigen Bewirtschaftung verfolgen. Aus diesem Grund wurde im NEKP weiters vereinbart, dass die Rahmenbedingungen und Zielsetzungen für die energetische Nutzung von Holzbiomasse sowie des langlebigen stofflichen Einsatzes von Holzressourcen im Einklang mit den LULUCF-Zielen durchgeführt werden soll.
Ein Fokus soll auch auf der Steigerung der Resilienz der Ökosysteme liegen, da die Land- und Forstwirtschaft in besonderer Weise durch die negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. In zahlreichen Fällen besteht eine enge Verknüpfung zwischen Maßnahmen zur Emissionsreduktion und zur Anpassung an den Klimawandel, weshalb die Umsetzung des Nationalen Energie- und Klimaplans im Einklang mit den im Rahmen der Österreichischen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel vereinbarten Handlungsempfehlungen vorzunehmen ist.