Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK)

Logo ÖROK

Die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) ist eine von Bund, Ländern und Gemeinden getragene Einrichtung zur Koordination der bundesweiten Raumordnung.

Raumordnung und Raumplanung sind Themenbereiche beziehungsweise Handlungsfelder, die im Zusammenhang mit der Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung sehr wesentlich sind. Daher spielt die ÖROK neben den unmittelbar mit der Planung, Koordinierung und Umsetzung von Nachhaltiger Entwicklung in Österreich befassten Gremien und Institutionen eine nicht unwesentliche Rolle.

Die ÖROK erarbeitet und publiziert das Österreichische Raumentwicklungskonzept. Außerdem führt die ÖROK Studien und Projekte zur Raumentwicklungspolitik durch und bildet eine wichtige Schnittstelle zur europäischen Regional- und Raumentwicklungspolitik.

Von der ÖREK-Partnerschaft „Bodenstrategie für Österreich“ wurde auf Verwaltungsebene von November 2021 - November 2022 der Entwurf einer Bodenstrategie (siehe unten) fachlich ausgearbeitet und zur politischen Abstimmung vorgelegt. Dieser war Beratungsunterlage zur 27. Sitzung der ÖROK am 20. Juni 2023. Am 29. Februar 2024 wurde die „Bodenstrategie“ in der ÖROK-Fassung von Juni 2023 bei einem Treffen der Landesraumordnungsreferent:innen in Oberösterreich von allen Bundesländern beschlossen.