National und international
Das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (HLPF) ist die zentrale Plattform zur Abstimmung der globalen Nachhaltigkeitspolitik.
Diese Konferenz von Expertinnen und Experten ist das Gremium zur Abstimmung der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Bundes und der Länder.
Das Europäische Nachhaltigkeitsnetzwerk (European Sustainable Development Network (ESDN)) ermöglicht den Informationsaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern in der Verwaltung sowie Expertinnen und Experten und bietet umfangreiche Analysen zu relevanten Nachhaltigkeitsthemen.
GLOBE ist ein internationaler Zusammenschluss von Parlamentarierinnen und Parlamentariern mit dem Ziel, auf legislativer Ebene gemeinsame Antworten zu wichtigen Herausforderungen bei der Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung zu finden.
Der Global Compact der Vereinten Nationen ist die weltweit größte Initiative zu Corporate Sustainability und nachhaltiger Entwicklung. Das Ziel der weltumspannenden Bewegung aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft: Die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten.
Die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) ist eine von Bund, Ländern und Gemeinden getragene Einrichtung zur Koordination der bundesweiten Raumordnung.