Wissen weitergeben
Finanzexpert:innen auf der Finanzierungsseite haben eine Vielzahl an grünen Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei ist neben dem Aufbau des eigenen Green Finance Know-hows ebenso entscheidend, das so wichtige Thema tagtäglich im eigenen Unternehmen und bei den relevanten Stakeholdern voranzutreiben.
Von grüner Anlageberatung über die entsprechende Produkt-Vorauswahl samt Ausschlusskriterien bis zu nachhaltigen Fonds- und Anlagestrategien. Der grüne Hebel auf der Investmentseite kann bei konsequenter Anwendung nachhaltige Wirkung erzeugen.
Finanzentscheidungen und Klimawirkung: Das Angebot für klimafreundliches Sparen, Investieren und Anlegen wird immer größer. Doch wie finden Sie als Privatperson das richtige Produkt? Wie wird sichergestellt, dass das Geld auch wirklich nachhaltigen Zwecken gewidmet wird? Hier finden Sie Informationen rund um das Thema grüne Finanzprodukte - von ESG bis zu Greenwashing.
Für Jugendliche in Österreich ist Klima- und Umweltschutz ein wichtigeres Thema, das den Alltag in vielen Bereichen begleitet. Sie nehmen die Klimakrise als ernsthafte Herausforderung wahr und suchen nach Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Der Zusammenhang zwischen Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeitsthemen ist vielen noch nicht bewusst. Genau hier setzt die grüne Finanzbildung an.
Für Expert:innen aus der Finanz- und Realwirtschaft sowie alle Green-Finance-Interessierten: Die Webinare des Klimaschutzministeriums zur EU-Taxonomie-Verordnung geben einen Überblick über die wesentlichen Eckpunkte der Taxonomie – von den Grundlagen der Regulatorik und den Umweltzielen bis hin zur praxisorientierten Umsetzung.