Pilzgerichte stellen einen Teil der typischen österreichischen Küche dar.
Der Schweinsbraten, auch „Bratl“ genannt, ist eine traditionelles, österreichisches Sonntags- und Festtagsgericht.
Der Tafelspitz ist eine der berühmtesten Spezialitäten der Wiener Küche.
Gebackene Karpfen sind klassische Gerichte der Wiener Küche.
Kärntner Kasnudeln sind aus Nudelteig hergestellte Teigtaschen.
Die österreichische Küche kennt eine Vielzahl an Knödelvariationen.
Kaspressknödel sind eine alpenländische Spezialität.
Salzburger Nockerln sind eine aus Eier, Zucker und Mehl hergestellte Süßspeise mit Ursprung in Salzburg.
Traditionelle Herstellung von Beuschel in Österreich.
Das Gulasch ist ein beliebtes Wirtshausgericht und ein klassisches Gericht beim Wiener Gabelfrühstück.
Der Kaiserschmarren ist eine Mehlspeise und zählt zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche.
Der Rostbraten ist eine traditionelle Rindfleischspezialität der Österreichischen Küche.
Das Wiener Schnitzel gehört zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche und gilt als Lieblingsspeise der Österreichischen Bevölkerung.
Grubenkraut ist in Krautgruben milchsauer vergorenes Kraut.
Traditionelle Herstellung von Sauerkraut aus Weißkohl durch Milchsäuregärung.
Wäschermädeln sind in einem Backteig gehüllte Marillen, gefüllt mit Marzipan, die in heißem Fett goldbraun gebacken werden.
Traditionelle Herstellung von Moastabratl in der Steiermark.
Traditionelle Herstellung von Polsterzipf und Hasenöhrl in Österreich.
Marillenknödel sind eine traditionelle Mehlspeise der böhmisch-österreichischen Küche.