Arbeitsgruppe Zukunft lokal gestalten

ein Rad, das die Nachhaltigkeitsziele symbolisiert und Schriftzug Zukunft lokal gestalten Bundesweite Arbeitsgruppe
Foto: BMLUK

Die bundesweite Arbeitsgruppe “Zukunft lokal gestalten” dient dem regelmäßigen Austausch zwischen den Bundesländern Österreichs und dem Bund zu Themen der Beteiligung von Bürger:innen und nachhaltiger Entwicklung.

Zielsetzung

Die bundesweite Arbeitsgruppe “Zukunft lokal gestalten” dient dem regelmäßigen Austausch zwischen den Bundesländern Österreichs und dem Bund zu Themen der Beteiligung von Bürger:innen und nachhaltiger Entwicklung. Im Fokus stehen Programme und Projekte, die sich der Beteiligung von Bürger:innen unter Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs oder auch Agenda 2030 genannt) auf der lokalen und regionalen Ebene widmen.

Ziel ist es, eine zukunftsfähige Entwicklung möglichst vieler Gemeinden, Städte und Bezirke zu unterstützen. Der Austausch dient der Qualitätssicherung, dem Teilen von Wissen, dem Multiplizieren von Innovationen und der Weiterentwicklung relevanter Programme.

Auftrag

Als Arbeitsgruppe der Nachhaltigkeitskoordinator:innen-Konferenz fungiert die Arbeitsgruppe „Zukunft lokal gestalten“ als zentrale Schnittstelle zwischen der lokalen Ebene (Gemeinden, Städte, Bezirke und Regionen) und der Landes- bzw. Bundesebene. Auftrag ist es, die lokale Ebene bestmöglich zu den Themen nachhaltiger Entwicklung und Bürger:innenbeteiligung zu unterstützen. Dies wird durch den bidirektionalen Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen der lokalen Ebene und den Ländern bzw. dem Bund sichergestellt.

Die Arbeitsgruppe versteht sich als Drehscheibe für Methoden, Formate und Beispiele für gelungene Bürger:innenbeteiligung zu nachhaltiger Entwicklung und teilt die Ergebnisse unter anderem über den Newsletter Agenda.Info, die Leitstellen der Bundesländer und über die Webseiten des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft mit einer breiten interessierten Zielgruppe.

Jahresschwerpunkt „Dritte Orte“

Der bundesweiten Arbeitsgruppe „Zukunft lokal gestalten“ ist es ein Anliegen, eine zukunftsfähige Entwicklung möglichst vieler Gemeinden, Städte und Bezirke zu unterstützen. Dies erfolgt auf der Grundlage der Agenda 2030, der nachhaltigen Entwicklungsziele. Ausgewählte Trends und Zukunftsthemen werden aufgegriffen, vorgestellt und sollen zur Nachahmung inspirieren. Mit der neuen Rubrik zu „Dritten Orten“ setzt die Arbeitsgruppe einen wichtigen Jahresschwerpunkt und informiert über Vorzeigebeispiele im monatlichen Newsletter „AGENDA.Info“.

Weiterführende Links

Gründung der bundesweiten Arbeitsgruppe

Die Bund-Länder Arbeitsgruppe wurde bereits im Jahr 2003 von der Konferenz der Nachhaltigkeitskoordinator:innen Österreichs auf der Grundlage der „Gemeinsamen Erklärung zur Lokalen Agenda 21 in Österreich“ mit dem Ziel der stetigen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung zur Lokalen Agenda 21 in Österreich eingerichtet.

Tausende aktive Bürgerinnen und Bürger waren bislang in mehr als 600 lokalen Prozesse in Österreich eingebunden und tragen wesentlich dazu bei, den Nachhaltigkeitsgedanken vor Ort umzusetzen – zum Ausbau der eigenen Lebensqualität vor Ort und für eine global gerechtere Welt.